Über das hotel
Ein bisschen Geschichte
Über Vulkane
Historischen Quellen zufolge sprach der Vulkan zuletzt vor 80.000 Jahren. Jetzt schläft der Vulkan friedlich, als Gäste in unseren Zimmern. Die Umgebung des Vulkans Komorní hůrka ist von vielen Legenden umgeben. Zum Beispiel die Legende von den verfluchten Seelen. Wie sonst hätten sich die Menschen früherer Zeiten das Aufsteigen giftiger Gase und Dämpfe erklären können? Heute können wir jedoch mit gutem Gewissen sagen: In Komorní hůrka spukt es nicht.

Zurück in der Zeit ...
Wussten Sie, dass auch J. W. Goethe Komorní Hůrka besuchte? Zur gleichen Zeit lieferten sich zwei Gruppen von Wissenschaftlern: „Neptunisten“ und „Plutonisten“ einen heftigen wissenschaftlichen Streit. Die Neptunisten interpretierten die Entstehung von Gesteinen durch Sedimentation aus Wasser und sahen die Ursache vulkanischer Aktivität in der Verbrennung unterirdischer Kohleflöze. Plutonisten basierten auf der Theorie des heißen Erdkerns.

...mit J.W. von Goethe
Sie erklärten die Entstehung von Vulkanen durch Ausbrüche heißer flüssiger Substanzen, die durch vulkanische Schluchten aus dem Inneren an die Erdoberfläche gedrückt wurden. In diesem Streit spielte Chamberlain eine wichtige Rolle und erregte die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler. Es wurde in der geologischen Literatur unseres Landes und im Ausland weltberühmt. Der größte Verdienst hierfür gebührt J. W. Goethe, der seit 1806 jedes Jahr das westböhmische Bad besuchte ...
Beilegung des Streits?
...im Sommer 1822 hielt er ein historisches Treffen ab – zusammen mit Graf Kašpar Šternberk traf er sich auch mit dem schwedischen Apotheker Berzeli, Dr. Pohl aus Karlsbad und dem Egerer Polizeirat Grüner. Um ihren Streit ein für alle Mal beizulegen, schlugen Goethe und Berzelius dem Grafen Šternberk vor, die Eröffnung eines Durchgangs ins Innere von Komorná Hůrka zu finanzieren.
Hrabě ŠternberGraf Sternberk
Graf Šternberk stimmte dem Vorschlag zu, aber die Ausgrabungen fanden erst nach Goethes Tod im Jahr 1834 statt. Der Standort des vulkanischen Sopuch (Vulkankrater, gefüllt mit erstarrter Lava) wurde durch gegrabene Tunnel gefunden. Damit war der vulkanische Ursprung von Komorní Hůrka endgültig geklärt und der langjährige wissenschaftliche Streit endete mit dem Sieg der Plutonisten.
Gegenwärtig
Die heutige Komorní hůrka ist ein sehr ruhiger Ort, umgeben von viel Grün. Es ist das Wohlbefinden und die Ruhe vor Ort, die unsere Gäste zu uns locken.
